Unser Team

  • Sophia Sachau

    Nach dem Abitur habe ich meine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in der Praxis meines Vaters absolviert. Diese Zeit war für mich besonders wertvoll, da ich nicht nur von seinem Fachwissen profitieren konnte, sondern auch die Möglichkeit hatte, alle Bereiche einer Zahnarztpraxis kennenzulernen.

    Um meine Fähigkeiten weiter zu entwickeln, entschied ich mich für eine Fortbildung zur Praxismanagerin. Dabei merkte ich, dass ich mich besonders für die organisatorischen und wirtschaftlichen Abläufe in einer Zahnarztpraxis interessierte.

    Im Anschluss daran absolvierte ich die Aufstiegsweiterbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin bei der FaDent in Niederviehbach. Diese Prüfung habe ich vor der Bayerischen Landeszahnärztekammer erfolgreich abgelegt. Dadurch konnte ich mein Fachwissen vertiefen und mich beruflich entfalten.

    Um mein Wissen abzurunden und meine beruflichen Perspektiven zu erweitern, entschied ich mich schließlich für eine zusätzliche Weiterbildung zur Dentalen Betriebswirtin bei der Deutschen Fortbildungsakademie Heilwesen.

    Diese hat mir nicht nur ein tieferes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt, sondern auch neue berufliche Möglichkeiten eröffnet, die ich heute erfolgreich nutze.

    Ich bin ein Mensch, der sich ständig fort- und weiterbildet, denn für mich und mein Team gilt:

    Stillstand ist Rückschritt.

  • Lisa

    Mit großer Liebe zum Beruf habe ich in allen Bereichen der Zahnarztpraxis gearbeitet und zahlreiche Fortbildungen, insbesondere in Bezug auf die zahnärztliche Abrechnung und das Praxismanagement, absolviert.

    Mein Weg führte durch die Assistenz - auch in der Implantologie, Oralchirurgie und Kieferorthopädie - über die Prophylaxe zur Abrechnung.

    Im November 2021 habe ich die Aufstiegsfortbildung zur Fachwirtin für Zahnärztliches Praxismanagement absolviert und die Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe erfolgreich bestanden.

    Um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben und die zahnärztliche Abrechnung in den Praxen fortlaufend zu optimieren ist es mir besonders wichtig regelmäßig an verschiedenen Fortbildungen teilzunehmen.

  • Uwe Koch

    Uwe Koch ist als Zahntechniker der Experte in Deutschland zum Thema zahntechnische Abrechnung nach BEL II, BEB und CAD/CAM.

    Seit 40 Jahren bin ich in Dentallaboren und Zahnarztpraxen, in Kliniken und für einige KZV`en in Deutschland als Referent und Unternehmensberater erfolgreich tätig.

    Bekannt bin ich besonders durch meine vielen Spitta-Verlag Abrechnungsbücher, für meine über 1.000 Seminare für etliche zahntechnische Unternehmen und die Dental-Industrie, meine 10 DZR-Kongresse sowie Kurse bei Innungen und Meisterschulen. Ich habe jahrelang auch IHK- und TÜV geprüfte Ausbildungen zum Labormanager durchgeführt.  

    Ich bin Mitautor für den offiziellen BEL-II-Kommentar vom VDZI und seit vielen Jahren Referent bei allen Fragen rund um die zahntechnische Abrechnung. Darüber hinaus war ich 4 Jahre lang Leiter des DZR-Kompetenzcenters Zahntechnik.

    Ab Januar 2025 unterstütze ich unser Team als Senior Coach in allen Fragen rund um die zahntechnische Abrechnung, Praxislabororganisation sowie Kalkulation.

    „Solange besser möglich ist, ist gut nicht genug“

  • Lynn

    Bereits während meiner Ausbildung habe ich alle Tätigkeiten der Zahnmedizinischen Fachangestellten im Bereich der Assistenz und der Verwaltung abgedeckt. Schon damals zog es mich immer am meisten in die Richtung der Verwaltungstätigkeiten. Ich liebte alles was mit Abrechnung, Kommunikation und Organisation mit Dingen, um einen reibungslosen Praxisablauf zu sichern, zutun hatte.

    Nach der Ausbildung sollte es das noch nicht gewesen sein - ich wollte mein generelles Wissensspektrum noch erweitern und holte mein Abitur in verkürzter Zeit nach.

    Ich arbeitete mehrere Jahre in der Verwaltung und wollte meinen Tätigkeitsschwerpunkt komplett auf die Abrechnung legen. Daher fokussierte ich mich darauf mein Wissen sowohl eigenständig, als auch durch viele Fortbildungsmöglichkeiten, zu erweitern.

    Die Aufstiegsfortbildung zur Fachwirtin für zahnärztliches Praxismanagement habe ich im September 2022 erfolgreich vor der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe absolviert.

    Das Lernfeld in der Abrechnung hat nie ein Ende, man gewinnt immer mehr an Erfahrung und Wissen und ich freue mich darüber dies stetig erweitern zu können.

  • Christina

    Als Zahnmedizinische Fachangestellte konnte ich mir in den vergangenen mehr als 9 Jahren umfassende und vielseitige Kenntnisse in diesem Beruf erwerben.

    Ich habe als Zahnmedizinische Fachangestellte mit breitem Tätigkeitsspektrum gearbeitet und mir durch zahlreiche Fortbildungen umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten insbesondere in der oralchirurgisch-implantologischen Assistenz angeeignet.

    Im September 2022 habe ich meine Prüfung zur Aufstiegsfortbildung zur Fachwirtin für zahnärztliches Praxismanagement vor der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe erfolgreich abgelegt.

    Ich lege großen Wert darauf, mich kontinuierlich fortzubilden, da ich darin die Möglichkeit sehe, mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.

  • Tanja

    Ich heiße Tanja und lebe in Garmisch-Partenkirchen, im wunderschönen Bayern. Als ich 2014 meine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten in einer kiefernorthopädischen Praxis beendet habe, stand für mich fest, dass ich mich im Bereich der Abrechnung und Verwaltung fortbilden möchte.

    Ich wechselte kurz darauf in eine MKG-Praxis um sämtliche Behandlungsabläufe der Chirurgie zu durchleben. 2019 entschied ich mich die Aufstiegsfortbildung zur ZMV zu absolvieren, um endlich in dem Bereich der Abrechnung arbeiten zu können.

    Ende des Jahres wechselte ich noch einmal die Praxis. Nach zwei Jahren folgte die Fortbildung mit erfolgreich bestandener Prüfung der IHK zur Praxismanagerin über die Deutsche Fortbildungsakademie.

    Seitdem bin ich für verschiedene Bereiche verantwortlich, welche vor allem die Abrechnung und das Personalmanagement umfassen. Ich liebe an meinem Beruf, dass er sehr vielseitig und abwechslungsreich ist, im Team gut zusammengearbeitet und sich täglich weiterentwickelt wird.

  • Lena

    Während meiner Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten habe ich alle Bereiche in der Zahnarztpraxis kennengelernt. Schnell hat sich eine Vorliebe für die Abrechnung entwickelt die bis heute geblieben ist. Nach meiner Ausbildung bekam ich ein Stipendium vom Verband freier Berufe e.V.

    Dieses nutze ich für die Aufstiegsfortbildung zur Fachwirtin für zahnärztliches Praxismanagement an der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe. Die Prüfungen habe ich im November 2021 mit Erfolg abgeschlossen.

    Durch die intensive Fort- und Weiterbildung konnte ich mein Wissen im Bereich der Abrechnung und dem Qualitäts- und Praxismanagement ausweiten und vertiefen.

    Regelmäßige Fortbildungen sind für mich selbstverständlich um dem Abrechnungsdschungel jederzeit gerecht zu werden.

  • Sabine

    Beschreibung erscheint hier